Viel Licht und Raum
Der Beton ist richtig durchgetrocknet und ausgehärtet. Die vielen Stützen konnten entfernt werden und der große Gemeinderaum unten ist jetzt frei. Das ist der auffälligste Unterschied zum letzten Besuch auf der Baustelle.
Eingangsbereich und Flur
Der neue Eingangsbereich, durch den man ins Gemeindezentrum und zum Nebeneingang zur Kirchen kommt.
Flurbereich unten
Der große Gemeinderaum
Das wird zukünftig unser größter Gemeinderaum sein, der separat genutzt oder auch für große Gottesdienste, Konzerte, o.ä. mit dem Gottesdienstraum verbunden werden kann.
Kirche
Gottesdienst feiern werden wir in der Regel hier.
Hier die Blickrichtung von der Kapelle zur Orgelempore über dem Haupteingang. Der "alte" Eingang, den wir auch schon vor dem Umbau als Kircheneingang benutzt haben, bleibt auch nach der Fertigstellung der Haupteingang für die Gottesdienstbesucher*innen.
Die Orgelempore
Unsere Orgel bekommt ihren Platz auf der neuen Orgelempore über dem Kircheneingang.
Unter der Orgelempore
Treppe und Aufzug - die Verbindung zwischen den Stockwerken
Um von unten nach oben und wieder runter zu kommen, kann man bequem den Aufzug nutzen.
Die Verschalungen werden demontiert und dann ist der Aufzugschacht auch im oberen Stockwerk frei.
Oder man geht zu Fuß die Treppe hoch.
Das Obergeschoss
Zwei Gruppenräume wird es im Obergeschoss geben. Noch ist es eine große Fläche ...
Anbau
Im Obergeschoss des Anbaus wird der größte Teil der Toiletten und ein Lagerraum Platz finden. Fußboden und Aufzugsschacht sind betoniert, bald wir hier sicher weitergemauert.
Licht für alle Räume
Auf der Mühlbachseite wird die Mauer von den alten Rundfenstern aus ganz bis unten hin geöffnet. Hier werden bodentiefe Fenster eingebaut, die viel Licht in die Räume lassen.
Die Säge wird in Stellung gebracht
und ferngesteuert in Betrieb genommen.