Jetzt bei Google Play
Die EFO-App im Browser öffnen!
Öffnen

Geburtsgeschichten - Geburt Jesu

Ev. Cyriakusgemeinde 29.10.2022
Geburtsgeschichten - Geburt Jesu
Ulrike Bohländer, fundus.ekhn.de

Unterwegs mit Geschichten aus Bibel und Koran

Der Christlich-Islamische Arbeitskreis Hausen-Praunheim-Rödelheim lädt ein zu einem Spaziergang in Hausen am

Sonntag, den 6. November von 15 -17 Uhr
Treffpunkt: Kath. Kirche St. Anna, Am Hohen Weg 19
Weitere Stationen: Abu Bakr Moschee und die Ev. Kirche Hausen

Die Geburt eines Kindes ist immer ein besonderes Ereignis für die ganze Familie. Sie ist verbunden mit vielen Wünschen und Erwartungen. Ob sehnlich erwartet oder eher überraschend, ist ein Kind trotz aller modernen Familienplanung immer unverfügbar, ein Geschenk Gottes. Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für ein Kind und was sind die richtigen Rahmenbedingungen dafür? Auf diese Fragen haben wir viele Antworten.
Dieses wichtige Thema spielt auch in Geschichten unserer Heiligen Schriften eine Rolle. Die wohl bekannteste Geburtsgeschichte dürfte die Geschichte von der Geburt Jesu, unsere christliche Weihnachtsgeschichte sein. Dass es auch im Koran eine Erzählung zur Geburt Jesu, dürfte manche überraschen.
Mit den Geschichten zur Geburt Jesu verflochten, aber weniger bekannt, sind die Geschichte der Geburt Johannes des Täufers, islamisch Jahja.
Grund genug für den christlich - islamischen Arbeitskreis in seiner diesjährigen Begegnungsreihe zum Thema Familie diesen beiden Geschichten einen Nachmittag zu widmen, jeweils sonntags zwischen 15 und 17 Uhr.
Kirchen und Moscheen öffnen interessierten Gemeindegliedern ihre Türen. In gastfreundlicher Atmosphäre hören wir die Geschichten. Anschaulich und lebendig erzählt hören Kinder und Erwachsene gleichermaßen gerne zu. Unterwegs zur nächsten Station bietet das Gehörte vielfältige Anknüpfungspunkte zum Austausch und Gespräch miteinander.

Und zum Vormerken: am Sonntag, den 4. Dezember gibt es einen weiteren Spaziergang, dieses Mal in Rödelheim mit den Geschichten zur Geburt Johannes des Täufers, Jahjas
Zu Gast werden wir dann in der katholischen Kirche St. Antonius, der evangelischen Cyriakuskirche und dem Zentrum der islamischen Kultur sein.

Der Christlich-Islamischen Arbeitskreis ist ein christlich-islamischer Gemeinden in Frankfurt-Hausen Praunheim und Rödelheim. Beteiligt sind die Abu Bakr Moschee, die Evangelische Cyriakusgemeinde, die Evangelische Lydiagemeinde, die Katholische Gemeinde St. Marien und das Zentrum der Islamischen Kultur.

Impressum

Inhaltsbereich "Ev. Cyriakusgemeinde"

Anbieterinformation

Ev. Cyriakusgemeinde
Alexanderstraße 37
60489 Frankfurt-Rödelheim

Tel: 069-785344
E-Mail: cyriakusgemeinde.frankfurt@ekhn.de

Vertretungsberechtigt

Prodekan Holger Kamlah

Ev. Cyriakusgemeinde
Alexanderstraße 37
60489 Frankfurt-Rödelheim

Tel: 069-785344
E-Mail: cyriakusgemeinde.frankfurt@ekhn.de

Presserechtliche Verantwortung

Patrick Götz

Vorsitzender des Öffentlichkeitsausschusses für die Ev. Cyriakusgemeinde
Alexanderstraße 37
60489 Frankfurt-Rödelheim

Tel: 069-785344
E-Mail: patrick.goetz@ekhn.de

Rechtliches

Unser Bereich enthält Inhalte von Nutzenden der App. Für diese Inhalte sind die entsprechenden Autorinnen und Autoren verantwortlich. Die Inhalte werden vor der Bereitstellung für die Öffentlichkeit von unserem Redaktionsteam gewissenhaft geprüft. Das Redaktionsteam übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Die Inhalte können Verweise auf Internetangebote Dritter enthalten ("externe Links"). Auf diese Inhalte haben die Betreiber des Inhaltsbereichs oder der App keinen Einfluss. Eine Haftung für durch externe Links referenzierte Inhalte ist ausgeschlossen. Sollten Sie von Rechtsverstößen durch externe Inhalte Kenntnis erhalten, so bitten wir um einen Hinweis über die oben genannten Kontaktdaten. Die externen Links werden bei berechtigten Hinweisen unverzüglich gelöscht.

Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie die Inhalte wiederverwenden wollen, so nehmen Sie bitte mit der presserechtlich verantwortlichen Person Kontakt auf.